Dr. Stephan Langhoff - Qigong-Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung Deutschland
Dr. Langhoff arbeitet auf Grundlage seines Konzeptes "Richtig Lernen und Lehren". Der promovierte Philologe leitet viermal jährlich DTB-Lehrgänge mit je 55 Zeitstunden. Zielgruppe sind offene Menschen, die gern Taiji und Qigong auf wissenschaftlicher, ideologie-freier Grundlage lernen und weitergeben wollen. Dies stößt in der Taiji-Qigong-Szene nicht überall auf Gegenliebe. Organisationen und Verbände leben häufig eine Nähe zu Okkultismus und Mystik. Dr. Langhoff: Bei Qi-Künsten wie Fajin, Tuishou, Qigong und Tai Chi trifft ma nin der "Szene" häufig auf Halbwissen und esoterische Heilslehren - nicht nur in Foren der Sozialen Netzwerke sondern auch in Medien, auf Kongressen und bei der Lehrer-Ausbildung, wo doch methodische Strenge unabdingbar ist! Seriöse Darstellung und profundes Wissen tun not - auch mehr Kritik, Argumentation, Wissenschaft, Sorgfalt und gesunder Menschenverstand, sodass jeder forschend sein Wissen vertiefen und neue Zusammenhänge erkennen kann.
Qigong-Tai-Chi-Lehrer Deutschland
Der Beruf des Lehrers erfordert im Tai Chi und Qigong ein hohes Maß an Verantwortung für die Schüler. Doch sekten-artige Strukturen von Verbänden unterminieren die Reputation. Ein Laie sollte die innere Prägung seines künftigen Lehrers genau einschätzen können. Doch das Problem ist noch tiefergehend: Viele Lehrende sind unzureichend qualifiziert - und viele wissen es nicht einmal. Hier gilt das chinesische Sprichwort "Wer nicht weiß, dass er nicht weiß, glaubt zu wissen"!
Bei der korrekten Einschätzung kann die Lehrer-Checkliste des Dt. Taichi-Bundes helfen. Die Kriterien beziehen auch die "Standardisierten Konzepte Deutschland" der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) und der Krankenkassen mit ein.
Dr. Stephan Langhoff - fast 50 Jahre Erfahrung mit östlichen Übungen der Inneren Kampfkunst
Berühmte Karateka wie Kanazawa oder Ohgami praktizieren auch Tai Chi Chuan. Neue Forschung zu Wushu und Budo: Für Laien überraschend: Die Gemeinsamkeiten von Tai Chi und Wado-Ryu-Karate werden erforscht. Eine Schlüsselrolle kommt dem Yoshin Ryu des Samurai Y. Akiyama zu, über den chinesische Kampfkunst-Prinzipien in das Shindo Yoshin Ryu Jujutsu des Wado-Karate-Gründers H. Otsuka gelangten. Dr. Langhoff war von 1969 bis 2000 Schüler von Teruo Kono. www.wado-ryu-karate.tai-chi-zentrum.de.
Warum sollte man fernöstliche Übungen Lernen? - Dr. Langhoff erklärt
Das
ist eine interessante Frage. Für
mich war schon Ende der 60-er Jahre klar: Ich möchte meditative
östliche Künste erlernen und sie in meinen Alltag integrieren! Im
Laufe der letzten 40 Jahre sind sie zu einem Teil meines Lebens und
meiner Selbst geworden, auf den ich nicht verzichten kann und
möchte. Ich schulde meinen Lehrern großen Dank! Asiatische Übesystem
sind ein wahrer Schatz!
Früher war es viel schwieriger, Infos zu finden - heute ist auch
Online-Lernen als Einstieg zu empfehlen - als Test sozusagen. Wenn ein Neuling zum ersten Mal Tai Chi oder Qigong sieht, so ist er
häufig begeistert und vollständig fasziniert von der Geschmeidigkeit und der Ruhe, die
solche
Ganzkörperbewegungen ausstrahlen. Diese Bewunderung führt oft
zum Wunsch, dies auch so zu können. Hinzu kommt, dass die Techniken
in der Kampfkunst eine Leichtigkeit und Eleganz ausstrahlen, die
einen Laien an Magie denken läßt. Von bereits Praktizierenden hört
man dann Einschätzungen, die unglaublich klingen. Die Innere Kraft
wird gestärkt, die Körperwahrnehmung verbessert sich, man fühlt sich
entspannter, ausgeglichener und ist einfach "netter"!
Suchen Sie Kontakte zu anderen Schülern - zusammen lernen bringt
Spass und ist häufig effektiver als isoliert. So bekommt man relativ
rasch Zugang zu Netzwerken und Communities, die den eigenen Horizont
erweitern können. Allerdings gilt, so werden Sie merken, auch hier
der Spruch "Drei Experten, vier Meinungen". Besonders faszinierend
empfinde ich das gemeinsame Lehren und Lernen per Skype, da es sehr
bequem und trotzdem effektiv ist. Besonders schön ist der
gegenseitige Austausch auf Seminar-Wochen. Ich persönlich habe
bislang (2016) mehr als 70 Intensivwochen für den DTB geleitet und
ungezählte Wochenendseminare. Eine ausgezeichnete Möglichkeit für
einen ersten Schritt bildet die Ausbildung "MINI" - hier die
Kurs-Angebote:
Tai Chi
Ausbildung.
Weiterlesen: Dr. Stephan Langhoff - Tai Chi Lehrer Ausbildung Deutschland
Lesetipp: Privatunterricht Hamburg
Dr. Langhoff: Wenngleich ich lieber Gruppen unterrichte als Einzelpersonen, biete ich auch Privatunterricht im Qigong und/oder Tai Chi Chuan (Taijiquan) an. Als Einzelperson kann man naturgemäß viel effektiver und effizienter lernen. Darüberhinaus profitiert ein solcher "Meisterschüler" vom direkt-persönlichen Kontakt, der auch detailliertes Nachfragen ermöglicht und ein individuelles Einlassen auf persönliche Situationen. Weiterlesen Privatunterricht für Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) in Hamburg
Auf Facebook folgen: Asiatische Kampfkunst als Weg der Weiterentwicklung: Stephan Langhoff Tai Chi Lehrer Ausbildung
Meine liebsten "Weisheiten"
Wir brauchen nicht Leute, die uns Krücken verkaufen sondern solche, die uns das Gehen lehren.
Ein kluger Mensch macht nicht alle Fehler selbst - er gibt auch anderen eine Chance.
Östliche Künste sollen uns lehren aufzuwachen - und nicht ein bißchen besser zu träumen.
Manche suchen den verlorenen Schlüssel nicht dort, wo sie ihn verloren haben, sondern unter der Laterne - weil es dort heller ist (Paul Watzlawick).
Der Horizont mancher Menschen gleicht einem Kreis mit dem Radius NULL - und das nennen sie dann STANDPUNKT (Albert Einstein).
Tai Chi und Qigong Lehrer Deutschland - bahnbrechende Lehr-Methodologie im DTB
Auf dem internationalen Anbietermarkt für Taijiquan und Qigong wetteifern weltweit aufgestellte Organisationen um die "Deutungshoheit" für "Richtiges Tai Chi" und "Richtiges Qigong". Diese Problematik selbsternannter Botschafter für Authentizität und "letzte Wahrheiten" soll hier aber nicht behandelt werden. Vielmehr geht es um "Richtig Lernen" also um Methodologie im Allgemeinen und um die Erklärung der DTB-Lernmethodik im Besonderen. In der Grund-Idee unterscheidet sich der DTB dabei unverkennbar von anderen Vereinigungen. Es ist das Lernen und Lehren in übergeordneten Zusammenhängen. Dieses "Richtig-Lernen" im DTB stellt DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff im Detail dar.
Tai Chi Prinzipien
Meine Beurteilung der "Essentials" ist im Laufe der Zeit wesentlich differenzierter und kritischer geworden. Ich nutze u. a. die Erkenntnisse von T. Threadgill und die Faszien-Forschung. Den vielen "Yang-Chengfu-Glaubensgemeinschaften" kann ich nichts abgewinnen - sie disqualifizieren sich selbst, wenn sie "GLAUBEN-MÜSSEN" dem "WISSEN-WOLLEN" vorziehen, weil sie anders nicht im Ranking aufsteigen (!). Quelle: Tai Chi Prinzipien.
Tai Chi Ausbildung Berlin Köln Kiel Siegen Bremen - neues Netzwerk
In letzter Zeit bekomme ich auch dazu Diskussionsbeiträge zugemailt, die Unterricht von Lehrern betreffen, die zum Umfeld von Yang Juns "International Yang Family Tai Chi Chuan Association" zu rechnen sind. Durch solche Seminare könnte der fälschliche Eindruck entstehen, Schüler würden auch bei mir Ähnliches vermittelt bekommen. Ich möchte nicht damit "in einen Topf geworfen" werden: Tai Chi Ausbildung Berlin Köln Kiel Siegen Bremen.
Tai Chi Ausbildung Lübeck Kiel - Wichtigkeit von Transparenz und Verbraucherschutz
Für mich als "Yang-Stil-Insider", der anfänglich auch manches noch als "Halbwahrheit" und "lies of omission" naiv hingenommen hat, bilden gewissen Prüfungsfragen chinesischer Organisationen die Krone der Absurdität: Offenbar muss man, um im Ranking aufzusteigen, bei den Prüfungsfragen sein Kreuz dorthin setzen, wo ich es als Fachmann nicht setzen würde (das ist doch endlich mal eine höflich-diplomatische Formulierung nicht wahr?). Artikel plus Rezension hier: Tai Chi Ausbildung Lübeck Kiel
Shaolin-Qigong und Faszien-Qigong
Das magisch anmutende chinesische Shaolin-Qigong wird leichter verständlich durch die Erkenntnisse der Faszien-Forschung: Ausbildung Shaolin Qigong Yijinjing Yi Jin Jing
Gesundheits-Qigong Richtig Lernen - Lehrer-Ausbildung Leicht Gemacht
Vernünftiges professionelles Lernen ohne gestrigen Ballast ist das Ziel der Lehrer-Ausbildung Gesundheits-Qigong mit Dr. Langhoffs Methode des "Richtigen Lernens". Das Besondere: Durch Einbeziehung größerer Zusammenhänge und dem Verzicht auf traditionelle Mystik steigt die Transparenz und die Akzeptanz in der westlichen Erwachsenenbildung.
Yang Juns und Yang Zhenduos Unlogik - vom Yang-Style zur Tradition?
Historisch
gesehen ist Yang Jun der erste, der von anfang an durchgängig den
umstrittenen Begriff "Traditional Yang-Family-Taijiquan" benutzt.
Während seine Eltern ja in punkto Familien-Überlieferung eine Leerstelle
sind und übergangen werden mussten, hatte deren Vorgänger-Generation
Yang Zhenduo ja zunächst nicht den irreführenden Begriff "traditionell"
benutzt. Dies beweist u. a. sein erstes Buch "Yang Style Taijiquan",
dass der Meister um Alter von 63 Jahren verfasst hatte. S. dazu die
informative Buch-Rezension Yang
Zhenduo von Dr. Langhoff.
Auch auf manchen Videos von Yang Zhenduo wird nur "Yang-Style"
tituliert. Yang Juns Verband wurde ja auch zunächst nur bekannt unter
dem Namen "International Yang Style Taijiquan Association (IA)". Yang
Jun konnte sich damit gewiss nicht profilieren gegenüber Chu Kinghungs
"International Tai Chi Association (ITCCA)". Die unlogische Propaganda
von Yang Jun und mitgetragen von Großvater Yang Zhenduo gipfelt in der
Widersprüchlichkeit, seine Schulen "Yang Chengfu Center" zu nennen. Der
Namensgeber Yang Chengfu hätte niemals für sich beansprucht,
"traditionelles Yang-Familien-Taichi" zu unterrichten!
Traditional Tai Chi (Yang-Style)
Unter den Tai-Chi-Praktizierenden ist das Interesse an Althergebrachtem ungebrochen. Das zeigen die Artikel Traditional Tai Chi und der Folge-Bericht Traditionelles Tai Chisehr deutlich.Doch mann sollte sich nicht täuschen lassen. Zum einen ist über die Generationen viel Wissen verloren gegangen und zum anderen ist die Taiji-Qigong-Szene durchsetzt mit Kommerz, Scharlatanen, selbst-ernannten "Botschaftern" und Lobby-Verbänden (ausführliche Kritik auf der Extra-Seite www.tai-chi-qigong-verband.de ).
Vieles auf dem durch diese Nachfrage angeheizten Markt betrifft auch Lehrerausbildungen (s. dazu die DTB-Seite Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen). Jeder ist gut beraten, sich nicht von Falsch-Aussagen irritieren zu lassen. Jüngst versuchte sich der umstrittene Linienhalter eines Yang-Familien-Clans mit einer gewagten "Definition", was das "Traditionelle" genau sei. Mit seiner überraschenden Deutung, die Prinzipien des Yang-Stils als Kriterium für "Traditionell" zu nutzen, steht er in der Fachwelt ziemlich isoliert da. Es steht zu erwarten, dass selbst seine Yang-Chengfu-Center seiner Meinung nicht folgen werden. Ein Grund: Yang Juns Großvater Yang Zhenduo hat stets die Prinzipien für "korrekten Yang-Stil" genannt und keineswegs für traditionellen Yang-Stil.
Groß war meine Freude, als ich benachrichtigt wurde, dass Yang Jun offiziell als Linienhalter seine Definition dessen was er "traditional Tai Chi Chuan" nennt, veröffentlicht hätte. Ich war gespannt, weil mich gerade jetzt auch das ähnlich gelagerte Problem des japanischen "KORYU" im Shindo Yoshin Ryu Verband sehr beschäftigt. Doch als ich den Youtube-Clip anschaute, wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Ganz im Gegenteil: Ich war fassungslos über die in der "Definition" enthaltene Unlogik. Die dargebotene "Lösung" mit einer Einbeziehung der Yang-Taiji-Prinzipien als Kriterium entpuppte sich als Teil des Problems - und war sicher nicht die Klarstellung, die eigentlich alle seine Schüler dringend bräuchten. Interessant ist auch ein Vergleich mit Aussagen seines Großvaters zum traditionellen Yang-Tai-Chi-Chuan: Yang Zhenduo Traditional Tai Chi (Quelle: Kommentiertes Stundenbild Tai Chi Ausbildung Berlin).
Yang Juns Yang-Family Tai Chi Chuan - Associations und meine Abgrenzung
DTB-Ausbilder Dr. Langhoff: "Dass Taijiquan in zentralen Bereichen der Erwachsenenbildung wie der Prävention eine sinkende Reputation aufweist, ist für Lehrende ein Ärgernis. Eine Ursache stellen die chinesischen Verbände dar, deren Geistesanschauungen mit ideologiefreien Standards hierzulande oft nicht in Einklang zu bringen sind. Der bereits mit Yang Chengfu begonnene "Yang-Family-Taijiquan-Hype" ist ein besonders abschreckendes Beispiel, bei dem mehrere Lobby-Verbände involviert sind. Sie sind nicht gerade für Faktencheck und Wahrheitssuche in meinem Sinne bekannt. Es steht natürlich jedem frei, auch in Deutschland seine noch so verqueren Ansichten zu propagieren - doch möchte ich mit solchen "Associations" nicht verwechselt werden." (Vgl. die Standards der Taijiquan Ausbildung Deutschland).
Tai Chi und Qigong Richtig Lernen - Transparenz und Teilnehmerschutz
Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen Formen/Techniken des Taichi oder Qigong offeriert werden, die angeblich "geheim", "original", "alt", "unverändert" onder "direkt von der Quelle" sein sollen. Bei dergleichen Versprechungen ist die Wahrscheinlichkeit von vorwiegend kommerziellen Interessen nach meiner Erfahrung recht groß. Hier wird m. E. der Interessierte ausgenutzt und seine Suche nach "Ursprünglichkeit" auf plumpe Art und Weise bedient. Ihnen wird damit geraten, "clever" zu sein und nicht wie andere unnötige Umwege zu gehen. Ein solches Gebaren ist für Experten leicht zu durchschauen.
Dr. Stephan Langhoffs Projekt Himmel Erde Mensch: Innere Kampfkünste Lernen/ Tai Chi Prinzipien
Immer
mehr an Chinese Martial-Arts Interessierte erkennen die versteckte
Sackgasse, in die der Begriff "Innere Kampfkünste" führt. Lediglich
die Rubrik "Kampfkunst-Foren" hält an diesem überholten Konzept
fest, als gäbe es dabei etwas Wertvolles zu verteidigen. Im Tai Chi
seit Meister
Yang Luchan
ist über die Generationen viel
unwiederbringlich verloren gegangen. Manches könnte aus anderen
Kampfkunst-Traditionen aber wieder in die Tai-Chi-Curricula
importiert worden sein. Für diese interessante These sprechen
gewichtige Argumente, die wir hier demnächst diskutieren möchten.
Dazu gehört der spannende Qigong-Bereich der
Nairiki. S.
a. Yang Family und Fajing: Kampfkunst-Szene,
Ausbildung DVDs Heimstudium: Fajin-Übungen/
Fajin Lernen.
Kurs-Angebote der neuen
Tai Chi
Ausbildung Hannover und
Tai
Chi Ausbildung NRW beinhalten auch Faszien-Training.
Yang Luchan und neuere sino-japanische Forschungsprojekte
Neue
Forschungen zur Entstehen und Entwicklung des Taijiquan erhärten meine These, dass Yang Luchan und Wu Yuxiang
Zugang hatten zu bereits existierenden ausgeklügelten Systemen, die
jedoch nicht aus dem Chen-Dorf stammten. Siehe dazu die Belege hier:
Yang Family
Tai Chi. Drei neue Thesen zu
Yang Luchan. Die Ähnlichkeiten zu
Akiyamas NAIRIKI sprechen eine deutliche Sprache. Mehr auf der
englischen Website
Yang Luchan.
Tai Chi (Taijiquan) und Qigong in Deutschland - Methodik der Lehrer-Ausbildungen
Dr.
Langhoffs Methodik bettet den Grundlagen-Lehrstoff des Taiji und
Qigong gern ein in übergeordnete Kontexte. So kann man leichter
neuartige Zusammenhänge entdecken und sein Wissen relativieren und
differenzieren. Dies ist ähnlich einer Figur, die sich erst auf
einem Kontrast-Hintergrund prägnant abhebt. In der bundesdeutschen
Lehrerschaft kommt diese ganzheitliche Sehweise gut an und der von
ihm 1989 mitgegründete Verein Tai Chi Zentrum Hamburg ist über die
Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden als das "Hamburger
Modell". Integriert ist die Beratung für Zentrale Prüfstelle
Prävention des Vdek und Easy-Datenbank sowie die Certification
Central Yang Family Taijiquan Yang Chengfu Center (vgl. Qualified
Instructors´ Certification Program).
Dr. Stephan Langhoff über Lehrer-Profile des Yang-Family-Taijiquan
Mit der zunehmenden Verbreitung des Yang-Familien-Taijiquan ändern sich auch die Lehrer-Profile weg von der Tradition einer Glaubenssache hin zu einem von wissenschaftlichem Faktencheck geprägtem Realismus. Die Botschaft "Fakten statt Fiktionen" dient nicht zuletzt auch dem Ruf des Tai Chi allgemein und des Yang-Stils der Schulen der Yang-Family in Deutschland im besonderen. Yang Family Tai Chi Deutschland Seminare Ranking Meister.
Dr. Stephan Langhoff über asiatische Künste, Polarisierung und "Trittbrettfahrer"
Mein
Motto lautet "Gut informiert sein statt Szene-Halbwissen". Mein
Eintreten für wissenschaftlichen Fakten-Check und Ideologie-Freiheit
stößt bekanntlich in der "Taijiquan-Qigong-Szene" zum Teil auf erbitterten Widerstand
und klare Ablehnung. Doch gerade offene, nachdenkliche Lehrer kann
ich häufig überzeugen und erfahre von ihnenh volle Zustimmung. Neben dieser
Polarisierung gibt es auch den Mittelweg: Über die Jahrzehnte meiner
beruflichen Tätigkeit sind mir immer wieder "Trittbrettfahrer"
begegnet. Sicher fällt mir noch eine bessere Bezeichnung ein -
jedenfalls meine ich damit folgende Einstellung: Sie übernehmen von mir, was
gut ist für sie, verharren jedoch ansonsten in ihren vertrauten
Rahmenbedingungen, Verbänden oder Loyalitäten. Ein solches Verhalten ist menschlich und
sicher "clever". Doch auf den zweiten Blick ist es naiv und kindisch
- ich muss dann immer an den Spruch von Alan Watts denken, dass es
im Buddhismus nicht darum geht, ein bißchen besser zu träumen,
sondern aufzuwachen. Zudem schadet ein solches Verhalten der
Reputation des Taiji und Qigong. Es unterminiert nachhaltig Aufklärung und
Transparenz, wie sie doch in der Lehrer-Ausbildung unabdingbar sein
sollte. Siehe dazu das Thema
Yang Family
Taichichuan Deutschland sowie mein Guestblogging zu
Meistern der Yang Family.
Qigong Tai Chi Ausbildungen bundesweit
Der renommierte DTB-Ausbilder
Dr. Langhoff
ist als Experte einschlägig
ausgewiesen. Für den DTB (Dt.
Taichi-Bund - Dachverband für
Taichi und Qigong e. V.) leitet
er modularisierte Lehrgänge und hat bislang (2021)
ca. 90 Intensiv-Wochen
sowie
ungezählte Wochenend-Lehrgänge
durchgeführt.
Auswertungen belegen exzellente
Ergebnisse mit Bestnoten!
Wichtig ist dem promovierten
Philologen neben dem lebendigen
Austausch im persönlichen
Unterricht die Qualitätssicherung
mit stetem "Blick über den
Tellerrand":
Tai-Chi-Qigong-Qualitätssicherung:
Qualitätssiegel vs Gütesiegel.
Internet-Suche - Fluch und Segen zugleich
Bei Internet-Recherchen zu Tai Chi und Qigong sind die Top-Plätze oft belegt mit "geschönter Info" von Lobby-Verbänden und Heilslehren. Die darin enthaltene Folklore reflektiert die Bedürfnsse Suchender leider offenbar am besten und die "Spin-Doktoren" haben in ihrer Mission ganze Arbeit geleistet! Wer hingegen ideologie-freie und faktencheck-geprüfte Aussagen benötigt, muß schon etwas aufwändiger recherchieren. Allerdings läßt sich seit einiger Zeit ein ermutigenden Trend beobachten weg von "gefühlten Fakten" hin zu den nüchternen Tatsachen ohne den Ballast gestriger Esoterik-Fantasien.
Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan)
DTB-Geschäftsführer
Dr. Langhoff hat durch seine
Funktionen und Ämter einen guten
Überblick über die Arbeitsweise
deutscher Organisationen - und
über ihre Defizite. Er sagt:
"Taiji-Qigong-Lehrer" ist leider
kein staatlich geregeltes
Berufsbild - und dadurch ist die
schillernde Szene mit ihrem
Guru-Kult esoterisch geprägt.
Organisationen und ihre
Mitglieder leben mit ihrer
"Beliebigkeit" häufig eine Nähe
zu Okkultismus und Mystik. Zu den Lehrenden
zählen u a.
Schauspieler, Tänzer, Clowns und
Heiler mit dubioser Lineage und schwammigen bis
unseriösen Versprechungen. Ihr
romantisch-fantasievolles "Qi-Repertoire"
ist ebenso
unerschöpflich wie
verantwortungslos.
DTB-Dachverband bietet Korrektiv zu "Politischer Korrektheit"
Die
gute Nachricht - es gibt ein
professionelles Korrektiv:
Jenseits von Reklame-Rummel und
Mogel-Packungen bietet der
DTB-Zentralverband eine gangbare
Alternative mit
wissenschaftlicher Forschung und
Lehre, die speziell für die
Erwachsenenbildung entwickelt
wurde. Ihr bekanntester
Protagonist Dr. Langhoff befasst
sich seit rund fünfzig Jahren
mit östlichen Künsten. Ein oft geäußertes Lob zeigt
eine grundlegende Besonderheit
des DTB-Dachverbandes: Es gibt
keine "political correctness"
sondern es herrscht
Unvoreingenommenheit: "Bei Euch
werden Themen und Auffassungen
gelehrt, die man bei anderen
Vereinigungen nicht einmal
erwähnen darf..."
Lernen und Lehren im DTB - eine "Community mit Weitblick"
Zielgruppe
der bundesweiten "DTB-Lehrerschmiede" sind
Menschen, die Tai Chi Chuan (Taijiquan) und
Qigong gern ideologie-frei
erlernen und weitergeben wollen.
Sie bilden eine stetig wachsende "Community mit
Weitblick". Treffen bieten Kontakte
zu anderen Praktizierenden. Zusammen lernen im DTB-Netzwerk
bringt Spass und ist häufig
effektiver für den Lernerfolg
und das tiefere Verständnis.
Über den DTB bekommt
man bequem stets aktuellen
Zugang zu seinen Netzwerken,
Foren und Gruppen, die den
eigenen Horizont durch Austausch
erweitern helfen. Angeboten
werden Lehrgänge im
berufsbegleitenden Block-Format
und vielfältigen finanziellen
Förderungen. Sie sind zugelassen
als staatlich anerkannter
Bildungsurlaub und als
Krankenkassen-Zertifizierung
(ZPP, GKV 2020-2024, Vdek).
Neuer Ärger beim DDQT - Gründungsmitglied ausgetreten - andere folgen eventuell
Siehe auch Kongresse: DDQT Kongress DDQT-Ausbildung und Die Dt. Qigong-Gesellschaft ist nach einem Eintritt in den DDQT, dessen Verhalten lt. eigener Aussage des Vorstandes als "problematisch" und "nicht demokratisch" eingeordnet wird nun wieder ausgetreten. Froh darüber sind all die vielen Mitglieder, die mit dem DDQT unzufrieden waren. Denn nach dem Empfinden zahlreicher Mitglieder und Personen aus dem Vorstand war es schon geraume Zeit zu Ärger mit dem DDQT gekommen. Etliche beklagen auch Misstrauen. Mangelnde Gleichbehandlung der großen und kleinen Mitglieder war offenbar ein Stein des Anstosses. Grund sein die "Struktur des DDQT". Quelle: http://qigong-gesellschaft.de/dqgg-publik/deutsche-qigong-gesellschaft-e-v-verlaesst-den-dachverband-ddqt .
Dr. Langhoff über Wu-Wei-Ausbildung
Der
Begriff Wu Wei und was er beinhaltet, stößt bei immer mehr Menschen
auf Interesse. Das freut mich sehr, denn auch ich weiß dieses
Konzept nach über 40 Jahren Beschäftigung mit dem zugrunde liegenden
philosophisch-kulturellen Hintergünden sehr zu schätzen. Dessen
Oberfläche ist leicht zu verstehen aber die Tiefe sehr schwer
auszuloten - es ist ein Weg, wie man im Osten betont und eine innere
Entwicklung. Wu Wei DVD.
Lehrerausbildung
Wu Wei Ausbildung.
Dr. Stephan Langhoff DTB-Ausbilder höchste Stufe in Deutschland
Dr.
Stephan Langhoff hat seit 1996 die höchste Lehrerstufe "Ausbilder" im Dt.
Taichi-Bund inne (Qigong-Ausbilder/ Taijiquan-Ausbilder). Schwerpunkte sind
Yang-Stil-Taijiquan und ausgewählte Qigong-Übungen. Über 100 Streaming-Videos
für Online-Learning sind im Internetfür ganz Deutschland kostenfrei downloadbar. Er informiert auch
gern über Zentrale Prüfstelle Prävention des Vdek und die Easy-Datenbank. Doku
Qigong Tai Chi Lehrer-Ausbildung Deutschland und
persönlicher Unterricht von
Yang Jun
in Hamburg.
Dr. Stephan Langhoff DTB-Seminar-Leiter in der Zentrale
Dr. Stephan Langhoff leitet viermal jährlich DTB-Lehrgänge mit je
55 Zeitstunden. Zielgruppe sind offene Menschen, die gern Taiji und
Qigong auf wissenschaftlicher, ideologie-freier Grundlage
weitergeben wollen. Ganz anders als in der
Taijiquan-Qigong-Szene - dort leben Organisationen und Verbände häufig eine Nähe zu
Okkultismus und Mystik. Dazu zählen auch die chinesischen Familien-Dynastien und ihre Großmeister. Siehe dazu den Auftritt in Esoguru von
Yang-Taiji-Linienhalter Meister
Yang Jun. Siehe
auch die Video-Serie auf dem Youtube-Kanal des DTB-Dachverbands.
Interview mit Dr. Langhoff zu
dem von ihm kritisierten Begriff
Innere Kampfkünste. Eng verbunden damit ist die Problematik der
"Nairiki-Gairiki-Dichotomie". Seine These:
Hochentwickelte asiatische Kampfkünste funktionieren durchweg mit
"Internals" - der Terminus ist nicht zu ende gedacht und macht für
wirkliche Fachleute wenig Sinn! Anschauliche Beispiele
sind Jujutsu und Aikido aber auch das von Dr. Langhoff seit 1969
betriebene Wado-Ryu-Karate von Shihan Teruo Kono,
das enge Beziehungen zum Shindo Yoshin Ryu
von H. Otsuka aufweist. Pro-Argumente liefert auch sein Material zum
"Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu". Dessen Gründer Yukiyoshi
Takamura (Yukio Takamura) entwickelte diese westliche Nebenlinie aus
der japanischen Hauptlinie und passte sie unter Beibehaltung der
"Inneren Konzepte/ Prinzipien" an die westlichen Gegebenehten an.
Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu - Distancing
Scientifc scrutiny and everyday speech are two different things - I consequently suggest to clearly differentiate between the Japanese mainline of Shindo Yoshin ry Jujutsu and the western branch line of "Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu" lead by Tobin E. Threadgill, headquarters Evergreen, Colorada, USA. One or the other of their proponents obviously strive for interpretational sovereignty for both terms trying to merge them into a single one (!). I strongly reject this superficial and peculiar yet understandable mindset and in order to contribute to transparency I herewith would like to distance myself from "Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu".
Siehe dazu Teruo Kono Shindo Yoshin Ryu und die Koryu-Abgrenzung bzgl. Yukiyoshi Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu, Toby Threadgill, Nairiki, Hamburg. Im Gegensatz auch chinesische Tai Chi Meister in Deutschland: Prüfungen - Graduierung und Qualifikation in "Innerer Kampfkunst" sowie die Sonderrolle der Meister Yang Zhenduo und Yang Chengfu des AK Tai-Chi-Prüfungen - geprüfter Lehrer DTB.
Die Hohe Kunst der Tai Chi Selbstverteidigung
Einem Angreifer kann man - besonders wenn er bewaffnet ist - Tötungsabsicht
unterstellen. Es gilt folglich, richtig zu handeln und nicht auf eine zweite
Chance zu hoffen. Ziel ist es gemäß östlicher Kampfkunst dabei stets, eine
ungünstige Situation in eine vorteilhafte zu wenden. Die Anwendung einer
Kampfkunst, der es eher um "Abprallen" geht ist dabei ein großes Risiko!
Weiterlesen
Selbstverteidigung mit Tai Chi, Tuishou / Push Hands.
Yang-Chengfu-Rezensionen -
Vergleich: Tai Chi von Meister Cheng Manching, Yang Chengfu und Yang Zhenduo
Meister Cheng
Manching lernte das traditionelle Tai Chi Chuan von
Meister Yang Chengfu. In Taiwan, USA und Europa unterrichtete er eine
vereinfachte Kurz-Form die häufig nicht ganz korrekt als Yang-Stil bezeichnet wird. Ein Lehrvideo wurde jetzt als DVD erstellt.
Die Lernhilfe eignet
sich sehr gut zum Heimstudium und kann über die Internetseite des
Deutschen Dachverbandes bezogen werden. Wer mehr wissen will
Cheng Manching.
Tai Chi Symposium 2009 und 2014 - Erfahrungen, Kommentare, Kritik
Erfahrungen mit dem International Taichi Symposium: Besonders aufschlussreich ist ein Vergleich von 2009 und 2014: Tai Chi Symposium. The International Tai Chi Chuan Symposium on Health, Education and Cultural Exchange Presents Traditional Tai Chi Chuan “Directly from the Source”. Der Slogan "Join the Fun" irritiert mich genau so wie die Botschaft "ALL Taichichuan is ONE Family" - mehr dazu hier Tai Chi Symposium und Yang Chengfu. Die Original-Formen sind stark verändert worden und dennoch spricht man selbst bei den neuentwickelten Kurz-Formen der chinesischen Familien-Clans von "traditionell" - Ansichten vom diesjährigen Tai Chi Symposium öffnen den Blick auf die offizielle Weltsicht der Großmeister.
Tai Chi Cottbus Ausbildung bei Dr. Langhoff
Dr. Langhoff in Cottbus: Kommende Seminare: Cottbus Ausbildung Tai Chi Qigong.
Push Hands Lernen bei Dr. Langhoff
Push-Hands-Lernen leichtgemacht - Push-Hands-Üben geht sehr bequem mit den DVDs des Dachverbandes. Durch Nachbereiten und Vorbereiten wird das Lernen sehr intensiv und effektiv. Taiji-Lehrer, die das Push Hands lernen wollen, werden nach absolvierter Ausbildung vom DTB zertifiziert - auch für die Krankenkassen/ Zentrale Prüfstelle für Prävention / Vdek und Easy-datenbank. Push Hands Lernen Ausbildung Hamburg Göttingen Bremen Hannover. Ausbildung Schiebende Hände Treffen Tui Shou Ausbildung Dalü, Fajin, Pushhands Experten.Taiji Ausbildung Göttingen: Neue Termine erfragen über Taiji Ausbildung Göttingen bei der Kursleitung direkt.
Qigong und Tai Chi richtig Lernen - Tai Chi Online Lernen DVDs kostenlos
Eine großartige Besonderheit bei der Lehrer-Ausbildung: Tai Chi Online Lernen ist kostenlos möglich beim DTB, dem Tai-Chi-Dachverband. Auch wer kein Lehrer werden will, kann sich dieser DVDs bedienen. Mit dem Online Lernen kann man schon etwas für sich und seine Gesundheit tun. Viele, die online angefangen haben, haben hinterher auch Seminare bei mir gebucht.
Ich habe aufgrund der vielen Anfrage mein Gestalt-Konzept zum richtigen Erlernen des Tai Chi Chuan und Qigong mit neuen Essays erweitert. Skype-Lehrgänge und Lehrerprüfungen sind nun offizieller DTB-Bestandteil auf der Basis meiner Methodologie. Die kostenlosen Online-Zugänge werden noch weiter ausgebaut. Ich danke allen Verbänden, Schulen, Lehrern und Schülern für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit! Mehr zu den Themen: Qigong Tai Chi richtig Lernen online Klassiker, DVDs Lehrvideos Irrtümer/ Fehler (ca. 130 Lektionen kostenlos). Ich bin mir sicher, dass die DTB-Lehrvideos DER Weg sind, um Tai Chi richtig lernen zu können. Klar muss der Übende besser hinschauen und mitdenken, als wenn ein anwesender Lehrer ihm dies abnimmt und korrigiert. Doch gerade für Lehrer-in-Spe ist das Heimstudium richtig gut geeignet, um die Grundlagen zu sichern. Hinzukommt die bequeme Verfügbarkeit der kostenlosen Online-Lektionen. Also: Tai Chi richtig zu Lernen ist nur einen Klick entfernt!
Betriebliche Prävention mit Qigong und Tai Chi in Hamburg
Seit Jahrzehnten von mir erstellte Programme für Betriebliche Prävention sind in ganz Deutschland verbreitet. Zu den Zielgruppen gehören Pflege-Berufe und im Büro Arbeitende ebenso wie Burn-Out-Programme und allgemeine Anti-Stress-Maßnahmen im betrieblichen Bereich. : Betriebliche Prävention Hamburg Tai Chi Qigong.
Gerade bei anspruchsvollen Themen wie Qi, Wu Wei und Stehende Säule wird deutlich, dass man bei östlichen Übungssystemen nicht Esoterik, Mystik, Okkultismus und nebulöse Formulierungen bemühen muss. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Doku/ Archive: Wu Wei (Wuwei) und Taiji Lehrvideos DVDs | Doku/ Archive: Qi: Qi (Qigong Ausbilder) | Doku/ Archive: Stehende Säule: Stehende Säule |
Haftungshinweis: Alle Ratschläge sind sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch ist eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ausgeschlossen.
*