Toby Threadgill - Neuigkeiten zu Seminaren
Die Info-Flut der digitalen Medien enthält bekanntlich neben vielem Wissenswerten auch vieles, was einer Überprüfung nicht standhält. Dies gilt auch für die Budo-Community und die Koryu-Hintergründe. Umso wichtiger sind stetige Klärungen, Nachfragen und Updates. Leider ist für unser T-SYR-Thema weiterhin vieles nicht verifizierbar - auch nicht für mich als ernsthaft Forschenden.
Lehrgang in Berlin (17. – 19. 11. 2023)
Wie man hört, konnte der von vielen mit Spannung erwartete Threadgill-Lehrgang in Berlin wie geplant nach dem angekündigten neuen Setting stattfinden. Unterstützt wurde Tobin E. Threadgill auf diesem Kampfsport-Event nicht nur von Marco Pinto (Santarem, Portugal) sondern von zwei weiteren hoch-lizensierten Meistern seines Verbandes Shinyokai. Es waren Brent Carey (Colorado, USA), und Eric Winters (Kalifornien, USA).
Bei dem internationalen Lehrgang handelte es sich um ein "offenes TSYR-Seminar" mit zwei Gruppen. Die Ankündigung auf der offiziellen TSYR-Verbandsseite "shinyokai.com" lautete:
Berlin, Germany / Open Seminar / November 18th -19th This seminar will be hosted by the Seishinkan Dojo led by Christina Gutz. The seminar will be open and likely divided into two groups, one comprised of TSYR members and the other comprised of guests. https://www.shinyokai.com/SeminarsDetails.php?EventID=131.
Dementsprechend wurde das Training offenbar systematisch aufgeteilt in TSYR Mitglieder einerseits und "Gäste" andererseits. Die Befürchtung im Vorfeld einer "Zwei-Klassen-Gesellschaft" war demnach unbegründet: Wie es hieß "lernten alle zusammen". Dies ist sicherlich der Expertise des Leiters Threadgill zu verdanken sowie der engagierten Mithilfe der Co-Trainer und der TSYR-Mitglieder.
Dabei wurden auch die Hauptthemen paßgerecht zugeschnitten und an die Gruppen angepasst: Es waren neben Kihon diesmal ausgewählte Kata aus dem "Taijutsu no Maki" und für die TSYR Mitglieder auch Formen des "Buki no Maki" (darunter "Batto Jutsu", die "Kunst des Schwertziehens").
Die Teilnehmenden kamen wie immer aus vielen Ländern Europas und diesmal auch aus Kanada und England. Mit insgesamt 106 Budoka lag die diesjährige Zahl recht niedrig - es waren laut Seminar-Nachlese zwar 60 TSYR Mitglieder aber lediglich 46 Karateka. Dies überrascht angesichts der richtungweisenden Rolle, die Shindo Yoshin Ryu Jujutsu für die Prinzipien des Wado-Ryu-Karate spielt.
Berlin-Seminar im Februar 2026 - wieder im alten Format?
Mit Spannung wird erwartet, ob künftige Berliner Lehrgänge nun im getrennten oder im alten Format ablaufen würden. Jetzt ist die offizielle Ankündigung publiziert für den "Wado und TSYR Lehrgang in Berlin 2026" mit T. Threadgill und K. Shimura. Das Thema knüpt unmittelbar an an Threadgills Kernbotschaft für Wadoka - es lautet "Die Verbindung zwischen Shindo Yoshin Ryu und Wado Ryu".
Da der Unterricht weder als offener noch als geschlossener Event deklariert ist, können alle Interessierten teilnehmen. Ich begrüße dies sehr, da mir die Aufspaltungen als künstlich und kontraproduktiv erscheinen. Weiterhin können DTB-Kursleiter solche Weiterbildungen für ihre Lizenzverlängerungen nutzen.
"Foundations Of Budo" - Seminar in Denver / Colorado
Bereits im März 2025 leitete Threadgill einen Lehrgang nach dem ursprünglichen offenen Format - alle Stile und Niveaus waren eingeladen. In der Ankündigung heißt es:
In this one day workshop students will learn movement and technical principles that they can apply to whatever art they practice. They will also learn about how kata served as the basis for transmission in older martial arts. This workshop will be of interest to anyone who wishes to increase their technical depth or to better understand where modern Japanese martial arts come from. Quelle: http://www.denveraikikai.com/foundations-of-budo-with-toby-threadgill/.
Glossar und Anmerkungen
Takamura-ha
Shindō Yōshin Ryū (SYR) is a Martial Arts style founded in 1864 by Matsuoka Katsunosuke. According it can be classified as "koryu (old school). Shindo Yoshin Ryu is fundamental to Wadō Ryū Karate. Its founder, Hironori Otsuka, studied under a licensed instructor named Tatsusaburō Nakayama.
Toby Threadgill ist Kaicho and Menkyo Kaiden of an authorized branch line, the Ohbata/Takamura lineage. It is now known as Takamura Ha Shindo Yoshin Ryū (TSYR) with dojos all over the world.
Tobin E. Threadgill - Kaicho and Menkyo Kaiden of the Takamura Sideline
Toby Threadgill sensei is one of only three people in the world to be awarded a menkyo kaiden (license of full transmission) in Takamura-ha Shindo Yoshin-ryu. Seminars Germany Tobin E. Threadgill: Feedback participants, FAQ, Facebook pages, Youtube clips, books/ articles, posts, research/ study, Toby Threadgill, sports faculties Berlin, Dudweiler, Saarbrücken, Freising, workgroup Threadgill Hamburg, Youtube Cyrus Peicari thyroid replacement
Shindo Yoshin Ryu Jujutsu (Mainline)
When I set out to train Wado Ryu Karate in spring of 1969, I also became interested in Kono sensei's teacher and Wado founder H. Otsuka. This broadened my horizon in Qigong ("Chinese Yoga) and principles of Shindo Yoshin Ryu Jujutsu/ Nairiki No Gyo. I suggest to clearly differentiate between the Japanese mainline of Shindo Yoshin ryu Jujutsu and the Western branch line of "Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu". More information about both systems for contrastive Sino-Japanese study is welcome (See below: Distancing from "Takamura-Ha Shindo Yoshin Ryu).
Nairiki No Gyo
Chinesische Praktiken zur Entwicklung innerer Kraft haben sich in Japan unverändert erhalten, wenn sie im "Koryu-Rahmen" des klassischen Bujutsu überliefert wurden. Dieses Postulat des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB unterstütze ich durch Forschungen und Recherchen zu den sogenannten "Nairiki-Kata", die in Deutschland nur einer kleinen Zahl Interessierter zugänglich sind. Ihre URA-Ausführungen und Applikationen werden nicht öffentlich gelehrt und eine Akkreditierung ist demzufolge nicht einfach zu bewerkstelligen. Sino-japanische Recherche zur Applikation in Wushu/ Budo: . Zusätzliche Einblicke erhält man durch Vergleich mit Yang Chengfus Zehn Prinzipien des Tai Chi
DTB Postulates: Nairiki is a kind of "Rosetta stone"
The "Omote versions" of Nairiki are taught openly whereas the "Ura versions" are restricted to only a few students/ members. But already the gleaned information from open seminars are true gems for researchers of Chinese martial arts. They can be seen as a kind of "rosetta stone" to translate principles/ essentials within our sino-japanese approach. My findings so far are very promising and this bodes well towards a comprehensive theory.
DTB-Netzwerk vergleicht Taijiquan und Qigong mit dem Shindo Yoshin Ryu Jujutsu
Die
kürzlich gegründete Studiengruppe im Dachverband
"Shindo-Yoshin-Ryu-Jujutsu" hat sich zu einem deutschland-weiten
Netzwerk für Studien und Verfizierung entwickelt. Die
Kommunikation läuft über die Facebook-Seite und über die
Seminar-Treffen vielermal jährlich in der DTB-Zentrale. Auch
Jahrestreffen in Hamburg sind geplant. Auf der Netzwerk-Graphik
sieht man das offizelle Logo des Verbandes. Die Themenliste wird
kontinuierlich erweitert. Angesichts der zahlreichen Falsch-Aussagen
zum Thema Shindo Yoshin Ryu im Internet sollen Mißverständnisse
ausgeräumt und Fehler/ Irrtümer korrigiert werden. Die Graphik soll
dafür als Siegel für Verifikation stehen. Wer sich also für
sino-japanische Vergleiche zwischen Kampfkünsten interessiert. wird
diese Hinweis-Grafik öfter antreffen. Eine Liste mit
aufschlussreichen Beispielen auf
http://www.shindo-yoshin-ryu.taijiquan-qigong.net.
FAQ: Shindo Yoshin Ryu DVDs?
I often get asked, if there are DVDs for learning Shindo Yoshin Ryu. Certainly there are but they are hard to come by as it is not a commodity like other DVDs. And - first be clear about your prospective. Is it primarily martial arts, philosophy or health promotion? My personal interests cover all three and the dvds in my possession serve this well. As a training aid and demonstration multimedia devices are widely used. They can improve your techniques decisively. So I do hope there will be learning DVDs, elearning, Skype, apps or the like in the future. I will keep everyone informed here: Studies, investigations, Videos, DVDs Takamura ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu / Toby Threadgill.
Should Shindo Yoshin Ryu be considered "KORYU" despite alterations?
Tags
Distancing, Tobin E. Threadgill, www.shinyokai.com Internal Martial Arts, classical Budo, heaven-earth-man, ten-chi-jin, curriculum, nihon koryu, swordwork, alignment, posture, structure,
In Planung: Dojo-Liste und Glossar
Zitate und Bibliographie der Workgroup Toby Threadgill Hamburg folgen