Dr. Langhoff: Lehrer-Ausbildung Tai Chi Qigong Deutschland: Krankenkassen, ZPP-Stundenbilder

Qigong-Tai-Chi-Lehrerausbildung deutschland-weit mit WB-Prüfsiegel und ZPP-Zertifizierung

Seriös informiert sein statt "Esoterik-Folklore" - souveräner argumentieren mit Faktencheck

Dr. Stephan Langhoff - Info Tai Chi Qigong Ausbildungen DeutschlandDr. Langhoff (50 Jahre Erfahrung) bietet Info / Beratung (040) 2102123. Bei Verbänden und Lehrenden der Taiji-Qigong-Szene trifft man durchweg auf Lobbyismus, Heilslehren und Mystifizierung - nicht nur in Kampfkunst-Foren, Sozial-Medien und der Fachliteratur sondern auch auf Kongressen und in Ausbildungen, wo doch Ideologie-Freiheit selbstverständlich sein sollten! Seine übergeordnete Herangehensweise schafft ein Korrektiv, mit dem jeder forschend sein Wissen vertiefen und sich weiterführende Zusammenhänge erschließen kann.

 

Standards statt Szene in der Lehrer-Ausbildung

Qigong Tai Chi Lehrer Deutschland: Fragebogen DTBDer renommierte DTB-Ausbilder Dr. Langhoff hat über 50 Jahre Erfahrung und ist als Experte einschlägig ausgewiesen. Für den DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.) leitet er modularisierte Lehrgänge und hat bislang (2022) ca. 90 Intensiv-Wochen sowie ungezählte Wochenend-Lehrgänge und Workshops durchgeführt. Auswertungen belegen exzellente Ergebnisse mit Bestnoten!

Dr. Stephan Langhoff - Tai Chi Qigong richtig Lernen und LehrenWichtig ist dem promovierten Philologen neben dem lebendigen Austausch im persönlichen Unterricht die Qualitätskontrolle mit stetem "Blick über den Tellerrand". Sein Motto "Standards statt Szene" erfuhr unlängst eine grundlegende Bestätigung, als der Krankenkassen-Verband Vdek alle "Fach-Organisationen" der Taijiquan-Qigong-Szene aus dem ZPP-Leitfaden strich (vgl. Tai-Chi-Qigong-Qualitätssicherung: Qualitätssiegel vs Gütesiegel DDQT).

Lernen und Lehren -  "DTB-Community mit Weitblick"

DTB-Community - Dr. Langhoff Ausbildung Taiji QigongZielgruppe der bundesweiten "DTB-Lehrerschmiede" sind Menschen, die Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong ideologie-frei erlernen und weitergeben wollen. Sie bilden eine stetig wachsende "Community mit Weitblick". Treffen bieten Kontakte zu anderen Praktizierenden. Zusammen lernen im DTB-Netzwerk bringt Spass und ist sehr effektiv für den Lernerfolg und das tiefere Verständnis. Über den DTB-Dachverband bekommt man bequem stets aktuellen Zugang zu Netzwerken, Foren und Gruppen, die den eigenen Horizont durch Austausch erweitern helfen. Angeboten werden Lehrgänge im berufsbegleitenden Block-Format und vielfältigen finanziellen Förderungen. Sie sind zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub und als Krankenkassen-Zertifizierung (ZPP, GKV, Vdek).

 

Toby Threadgill, Nairiki und Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Dieser Bericht ist gedacht als kurze rückblickende Zusammenschau zu einem Schwerpunkt meiner Forschungen und Recherchen zwischen 2012 und 2025. Es geht um die Nairiki-Übungen des Shindo Yoshin Ryu und ihren Protagonisten Toby Threadgill, von dem ich die "vom Himmel inspirierte Übungsreihe" erlernte. Threadgill ist seit dem Jahre 2000 höchster Repräsentant des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.

Nairiki als "Herzstück" des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu

Die Forschungen von S. Ohgami und T. Threadgill zeigen, daß die aus China stammenden Techniken und Prinzipien chinesischer Herkunft sind und um 1640 über den japanischen Hafen Nagasaki Eingang fanden in Das Yoshin Ryu von Shirobei Akiyama, den Urvater des Wado-Ryu-Karates von H. Otsuka.

Threadgill Sensei stuft die Nairiki-Übungen ein als grundlegend für das Takamura-ha - sie sind das Herzstück sowohl in der Solo-Form als auch in den Kunren (Partnerübungen). Da ich nicht zum engeren Kreis der Threadgill-Schüler gehöre und da DTB-Schulen keine SYR-Dojos sind, kenne ich nur die öffentlich zugänglichen Ausführungen (OMOTE) und nicht die geheimen (URA).

So faszinierend die Nairiki-Bewegungen mit ihrem ausgefeilten Design und ihrer Ästhetik auch sein mögen, so schwierig gestaltet sich das Erlernen, denn es gibt nur wenige qualifizierte Lehrmeister. Ich persönlich hatte jedoch das große Glück, Threadgill-Seminare besuchen zu können und den Meister sogar zu einem Lehrgang in Hamburg einladen zu können.

Autorisierte Lehrmittel

Bei dieser Gelegenheit überließ er mir seine Lehr-DVD, die nicht nur jede Nairiki Schritt-für-Schritt erklärt, sondern auch die Kunren, also Partner-Testroutinen demonstriert. Eine weitere große Hilfe für meine Studien war das Grundlagenwerk "Shindo Yoshin Ryu - History And Technique", das der Meister zusammen mit Shingo Ohgami 2019 publizierte. Für mich von besonderem Interesse waren die Aussagen zu den chinesischen Ursprüngen des Shindo Yoshin Ryu. Wie auf der DVD werden auch hier alle Nairiki-Übungen im Detail demonstriert und die wichtigen Punkte erklärt.

Hintergründe zu Threadgill-Seminaren

Ich bemerkte schnell, dass ich 1. mit den zugrunde liegenden Nairiki-Prinzipien hinlänglich vertraut war durch meine Kenntnisse im Wado-Ryu-Karate und 2., dass sich die Lehrinhalte und Lernziele gut integrieren lassen in meine Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen. Diese betreffen Berufliche Weiterbildung und sind spezialisiert auf Ganzheitliche Gesundheit / Stressabbau und Resilienz / Soft-Skills mit Alltags-Transfer.

Zu den wichtigsten Hinweisen, die ich Threadgill Sensei verdanke, gehört die Faszien-Thematik und hier vor allem die Speicherfähigkeit des Bindegewebes. Darauf beschäftigte ich mich intensiver mit den Transmissionslinien und der Funktionalen Anatomie. Seither anerkennt der DTB Threadgill-Seminare als Lizenzverlängerung. Diese Richtlinien wurden in das DTB-Curriculum eingearbeitet.

Chinesisches Yoga und Nairiki - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Chinesisches Yoga und Threadgills Nairiki-No-Gyo: Gemeinsamkeiten und UnterschiedeMein Austausch mit Threadgill Sensei hat auch meine Konzeption des "Chinesischen Yoga" inspiriert. Ich benutze den Begriff als übergeordnete Kategorie für Tai Chi und Qigong. Ich sehe es als eine traditionelle Kunst, die auf TCM, Dao-Philosophie und Yin-Yang-Komplementarität basiert. Es umfasst eine Vielzahl von sehr ästhetischen Daoyin-Übungen. Sie alle unterstützen die Selbstheilung und dienen der Harmonisierung von Körper, Geist und Seele (Yoga bedeutet "Vereinigung).  Korrektes regelmäßiges Praktizieren wirkt positiv auf Gehirnaktivität, Hormone und Stimmung. Lymph-Fluss und Blutkreislauf verbessern 

Verbandspolitische Anmerkungen

Trotz meiner großen Wertschätzung und der Unterstützung des Kaísho haben sich unsere Wege getrennt. Über die Jahre gewann ich auch Einblicke in die Arbeitsweise und Zielsetzungen des Yoshin-Kai-Weltverbandes. Über die "Causa Homepage" war ich irritiert. Zudem erzeugten bestimmte Anschauungen von Takamura-Meisterschülern und der Leiter angeschlossener Dojos bei mir "gemischte Gefühle". Beispielsweise war ich darüber überrascht, dass auf längst widerlegten Fehleischätzungen weiterhin beharrt wird. Etliches davon erinnerte mich an die Weltsichten meiner chinesischen Lehrmeister und ihrer Verbände.

Dokumentation

Wer sich umfassender informieren möchte über diese fremde Welt des "Kontra-Intuitiven", der sei verwiesen auf die beiden Vorläufer-Dokumente Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu, Toby Threadgill, Nairiki und Nairiki Kata - Internal Power Training compared to Tai Chi Chuan.


Lesetipps

Zum zehnjährigen Jubiläum meiner sino-japanischen Studien empfehle ich hier den Original-Artikel Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.


Weiterführende Links

Toby Threadgill

https://shindo-yoshin-ryu.taichi-qigong-richtig-lernen-dr-langhoff.de/

http://www.shindo-yoshin-ryu.tai-chi-verband.de/

https://www.chinesisches-yoga.de/nairiki.html

Nairiki-No-Gyo

NAIRIKI - die vom Himmel inspirierte Übungsreihe

Nairiki und Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu

Nairiki: Prinzipien, Solo-Formen und Kunren (Partner-Formen)